..... und was ist das?
Das Bildrätsel 6 wurde von Rolf fast, von Stefan ganz richtig gelöst.
Bildrätsel 5:
..... und was ist das?
Das Bildrätsel 5 wurde von Rolf richtig gelöst! Bravo!
Bildrätsel 4:
..... und was ist das?
Das Bildrätsel 4 wurde leider von niemandem richtig gelöst!
Hier die Auflösung:
Bildrätsel 3:
..... und was ist das?
Das Bildrätsel 3 wurde von Rolf richtig gelöst! Bravo!
(Siehe auch bei Fotos)
Bildrätsel 2
.... und was ist das?
Das Bildrätsel 2 wurde von Luki richtig gelöst! Bravo!
Bildrätsel 1
Was ist das?
Das Bildrätsel 1 wurde von Priska richtig gelöst! Bravo!
Das ist die Lösung zum Bildrätsel 1
Aber hallo, das ist doch etwas Süsse mit Schokolade überzogen und Nüssen drauf. Grüessli Yvonne, SVBL
AntwortenLöschenHallo Yvonne, nicht schlecht, aber um den ersten Preis zu gewinnen (ich werde mir dann davon ein Stück gönnen) muss die Rätsellösung genauer sein!
Löschenbin für 'bärentatzen'...die ideale energiebombe für velofahrer ;-)
AntwortenLöschengruss priska
Hallo Priska, absolut richtig! Jetzt gönne ich mir ein solches Schoggi-Bärentätzli.
LöschenDa fahren wohl Lastwagen in einen Tunnel und oben führt eine Eisenbahnlinie durch den Wald..... und die Bären..... Händs guet, Rolf
AntwortenLöschenHallo Rolf, fast richtig, aber nicht ganz!
LöschenSali zäme.
AntwortenLöschenDas ist doch ein Kehrtunnel.
Der Zug ist soooo lang, dass man die vorderen (bzw. mittleren) und die hinteren Wagen sehen kann.
Wie beim Gotthard/Albula usw.
Isebahnergruess von Luki
Hallo Luki
LöschenJa, klar, du mit deinen "Eisenbahneraugen". ;-)
Aus dem oberen Tunnel kommen zwei Diesellokomotiven, unten verschwinden die Bahnwagen. Die Tunnellänge ist 800 Meter, der Höhenunterschied ist 15 Meter. Im engen Talkessel war das Hupen der Lokomotiven, und dann das Echo ein besonderes Spektakel!
Hallo zäme
AntwortenLöschenIch probiers trotzdem wieder - vielleicht klappts mal bis Ende der Reise und ich finde das richtige System: Auschlussverfahren? - keine Velobremse! - keine Autobremse - keine Zugsbremse - also: Bremsvorrichtung einer grossen Maschine oder eines Baugerätes.... wünsche euch trockene Weiterfahrt - us äm verrägnetä Aemme, Rolf
Hallo Rolf
AntwortenLöschenJooooo, das lassen wir gelten. Ganz genau ist es das Spurrad eines Lastwagens (siehe Fotos) die auf den Schienen fahren können. Das Spurrad hat den Zweck, dass der Lastwagen (oder die Baumaschinen) nicht von der Schiene herunterfahren können. Wie du richtig gesehen hast, wird auch mit dem Spurrad gebremst. Und wie wird das ganze Gefährt wohl angetrieben? Nein nicht mit dem Spurrad, sondern die Pneus der Hinterachsen drücken auf den Schienen.
Gut habe ich heute bereits ein neues Bildrätsel vorbereitet.
Liebe Silvia, lieber Urs
AntwortenLöschenVorerst mal liebe Grüsse aus Emmen. Hier scheint alles im Butter zu sein - geniesst eure Zeit. Zum Bildrätsel. Neues Verfahren: Kopieren des Bildes und Eingabe in Google Bilder - kein Ergebnis. Also: Es handelt sich wahrscheinlich um eine Pylone - Anzeigetafel - für einen Park oder so.
Liebe Grüsse, Rolf
Hallo Rolf,
AntwortenLöschenNicht schlecht, ja, es ist ein Teil einer Hinweistafel, aber nicht für einen Park! Wir geben dir eine zweite Chance!
Lass Emmen von uns Grüssen.
Ciao zäme
LöschenSchwierig - ich hätte noch gedacht, dass es ein Gebäck sein könnte. Es hat aber viel Pflanzen im Hintergrund. Vielleicht wars also ein Hinweis für eine Bäckerei. Grüess vo Aemme, Rolf
Hallo Rolf
LöschenBäckerei, absolut falsch! Aber mit food hat es schon etwas zu tun.
Gruess aus Hope, Silvia und Urs
Ciao zäme, schön, dass ihr Hope trotz Gegenwind erreicht habt. Ich übe noch am Rätsel und meine nun halt, dass food nur fast passen könnte und tippe auf eine kanadischen Fast food laden....? sonst mach ich dann am Montag weiter, das das weekend voll verplant ist - u.a. mit dem Besuch des Innerschweizer Schwing- und Älplerfestes in Sarnen - typisch schweizerisch - liebe Grüsse nach Kanada, Rolf
AntwortenLöschenHallo Rolf
LöschenNicht schlecht. Es ist nicht eine kanadische Fastfood-Kette. Aber du bist sehr nahe dran! Ich denke, die Schwinger essen lieber Steaks und Bratwürste als.....
Liebe Grüsse aus Amerika!
Silvia und Urs
Hallo zusammen,
AntwortenLöschenwir versuchen es mit Informationstafel bei einem Dorfeingang. Gruss aus Rain.
Hallo Bruno
LöschenGanz falsch! Siehe Antwort von Rolf, dort stimmt die Richtung!
en liebe Gruess Silvia und Urs
Marzipan - Riegel ??
AntwortenLöschenGruess Corinne und Luki
Hallo liebe Corinne und lieber Luki
LöschenGanz falsch!!! Also Marzipan haben wir dort noch nie gegessen!
als Gemüse! ein Stangengemüse mit kanadischem Wappen - oder habe ich Lösung verpasst? und das neue Bild: Frontlicht eines Personenwagens (Scheinwerfer und Blinker) - welche Autoseite: weiss ich nicht!
AntwortenLöschenBeste Grüsse, Rolf
Mc Donalds Kanada - oh je - je näher die Lösung, desto komplizierter - Schwinger essen keine Hamburger..... sorry, jetzt hab ich es gesehen. Aber ich bleib bei den Rätseln am Ball, bzw. am Bild.
AntwortenLöschenRätselgruss, Rolf
Hallo zäme
AntwortenLöschenDas neue Bild wird eine gelbe Warntafel sein. Es ist ein Fahrrad zu erkennen und auch eine Radfahrerin oder Radfahrer, welche aber vom Rad zu 'fliegen' scheint: wahrscheinlich warnt die Tafel vor einem Hindernis oder generell vor Sturzgefahren.
Also hier haben wir immer wieder viel Regen und der Sommer hat mit wenigen Ausnahmen nicht wirklich Einzug gehalten. Weiterhin viel Gfreuts, Rolf
Hallo Rolf
AntwortenLöschenAbsolut richtig! Aber die Frage ist erst richtig beantwortet, wenn du auch herausgefunden hast, warum der Velofahrer stürzen könnte! Hinweis: Früher konnte man in Emmen deswegen auch stürzen, heute sind diese Hindernisse weg.
Grüsse aus dem Sonnenland Oregon, Silvia und Urs
Ich nehme mal an, dass dieses Schild Velofahrer vor Kreuzenden Bahngeleisen warnt.
AntwortenLöschenHallo zäme
AntwortenLöschenDa war ich dann halt zu spät - ich hab den Tipp erst nach der Lösung von Stephan gesehen. Hier verpasst ihr ja wirklich nichts - der Sommer scheint auch in den Ferien zu sein. Macheds guet - und hoffentlich bleibt der Laptop in Betrieb -ich kann nachfühlen. Liebe Grüsse aus Emmen, Rolf + Co.